
Gesteine des Odenwalds – Erdgeschichtsreise und Steinheilkunde
3. Juni 2018 | 11:00–17:00
Ganztägige Entdeckungstour am 03.06.2018 um 11:00 Uhr Parkplatz „Schmelzmühle“ mit Geopark-Ranger Bärbel Lehmer
Auf dieser Wanderung am Rande des Odenwalds können Sie mit all Ihren Sinnen Geologie erleben. Es ist zwar nicht ungewöhnlich, bei geologischen Besonderheiten Seh- und Tast-Sinn einzusetzen, wie aber lassen sich geologische Phänomene mit Hören und Schmecken vereinbaren.
Ich werde bei dieser Wanderung auch in das Thema Steinheilkunde einführen und insbesondere Heilsteine und Gesteine des Odenwalds mit einbeziehen. Alle Teilnehmer sollen selbst bei dieser Wanderung eigene Erfahrungen mit den Gesteinen und für sie empfindbare Heilwirkung machen. Im Gebiet des Otzbergs befinden sich sehr unterschiedliche Steine, mit denen wir arbeiten können – auf diese Steine gehe ich ein und zeige ihre Heilwirkung auf.
Außerdem erhalten Sie besondere Antworten auf viele Fragen, so zum Beispiel:
- Was hat das Reinheimer Hügelland (Überau, Lengfeld, Habitzheim) mit China gemeinsam?
- Warum war die Otzbergzone so bedeutend wie der Andreas-Graben vor San Francisco?
- Wann war der Odenwald höher als die Alpen?
- Wohin ist dieses riesige Gebirge verschwunden?
- Und warum wird der Otzberg als Baby bezeichnet?
Dabei bestaunen wir nicht nur die Schönheiten der (jetzigen) Landschaft, mit dem Otzberg als Geotop des Jahres 2005, sondern bewegen uns auf einer Reise durch die Erdgeschichte, die sich gerade in unserer Region am Rande des Odenwalds so gut vermitteln lässt.
Ganztägiger Exkurs 20,00 €/pro Person